STUDIO: TEAM
HARALD NEBEL
Ich bin geboren am 19.1.1973 in Graz. Meine Freude und Liebe zur Musik gewann ich durch meine Eltern. Papa war Trompeter beim Militär, Mama versuchte ihre Schüler mit ihren Klavierkünsten zu beruhigen. Mein erstes Instrument war dann auch das Klavier im Alter von 6 Jahren. Da ich in diesen jungen Jahren, dieses „Geschenk“ , das „Klavier lernen“, noch als Zwang empfand, lernte ich nicht sehr lange. Nach der Volksschule wechselte ich in die Musikhauptschule (Ferdinandeum Graz). Mein Instrumenten Pflichtfach wurde die Trompete. 4 Jahre bekamen wir die
Möglichkeit unsere ersten Schritte in der Musik zu setzen. Im
Oberstufenrealgymnasium (natürlich musischer Zweig) entschied ich mich weiter
auf der Trompete zu lernen. Mein Professor (1. Trompeter bei den Grazer
Philharmonikern) gab mir die Chance einen tiefen Einblick in die Klassik und in
Jazz zu gewinnen. Schon im 2. Jahr fand ich meine ersten Bandkollegen.
gemeinsam gründeten wir eine Jazzrockband namens - Knock Out -. Noch heute zählen sie
zu einen meiner wertvollsten Musikerkollegen. Auch die Liebe zum Klavier kam in
dieser Zeit wieder auf, gemeinsam mit dem Drang das Instrument Saxophon zu
lernen. Mit unserem Gitarristen - Heinz Zischka - wagte ich meine ersten
Schritte in
der Komposition. Die Matura (Abitur) rückte immer näher, und die daraus folgende
Berufsentscheidung war nicht mehr weit. Mein kopf war, und Gott sei dank ist,
voll mit Musik. Die Entscheidung ist auf den Beruf Tontechniker gefallen. Die
Ausbildung auf der Musikhochschule in Kopplung mit der technischen Universität
dauerte definitiv zu lange. So stieß ich auf die SAE (School of Audio
Engeneering) in Wien.
Hier erweiterte sich mein
musikalischer Freundeskreis rasant. Bands wie Glasperlenspiel, Gabble Ratchet,
Schaffensdrang, Till Eulenspiegel verankerten mich tief und fest in die
wunderschöne Welt der Musik.
DANIEL HÖRSCHLÄGER
Davon abgeschreckt, beginnt er erst 1988, genauer, mit 14 Jahren, Gitarre zu spielen. Er nimmt dann den klassischen musikalischen Weg über zahlreiche Schulbands und studiert drei Jahre Jazzgitarre am Wiener Prayner Konservatorium. Parallel dazu erteilt er Gitarrenunterricht. 1998 gründet er mit zwei Kollegen ein Tonstudio und produziert Werbespots und komponiert bzw. produziert den passenden musikalischen Rahmen dazu. Seine musikalische Selbstverwirklichung versucht der 70er „Prog Rock“- Begeisterte, in diversen Bands mit so wohlklingenden Namen wie Schaffensdrang und Glasperlenspiel, auszuleben. Erst jetzt bemerkt er, dass sich auch die musikalische Welt weiterentwickelt hat und startet das Projekt mocca.
MARTIN LASCHOBER
Geboren am 17.07.1979 in Wien, wuchs ich in einer äußerst musikalischen Familie auf. Musikalischer Weg: Nach einigen Jahren herumgetrommle auf Wäschetonnen und dem obligaten Blockflöteunterricht in der Volkschule, begann ich mit ca. 7 Jahren auf unserer elektrischen Heim-Orgel meine ersten Kompositionsversuche. Es folgte eine klassische Klavierausbildung (13 Jahre lang), Gesangsunterricht im Chor, Musiktheorie…etc.…
|